weihnachten
- Tine
- Experte
- Beiträge: 388
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
weihnachten
wahrscheinlich werden wir dieses jahr erstmalig zu weihnachten hier sein. die einen sagen, das wetter wäre wunderbar mild + die anderen warnen, weil tote hose sehr wahrscheinlich sei. naja, immerhin können wir auf die eisbahn in budoni hoffen. aber, in welche kirche kann eine kleine protestantin aus posada flüchten, wenn sie sehnsucht nach dem christkind bekommt?
alles sehr ungewohnt + neu.
mir ist auch nicht völlig klar, welche sardischen traditionen auf sardinien existieren?
alles sehr ungewohnt + neu.
mir ist auch nicht völlig klar, welche sardischen traditionen auf sardinien existieren?
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: weihnachten
Wir haben einige Male die Christmette in unserer Gemeinde besucht. Meinem Mann hat es immer zu lange gedauert... (obwohl es nicht so extrem lange gedauert hat wie die vigilia vor dem Osterfest - 4 Stunden!!!)
Aber das vielleicht Ungewöhnlichste dabei für uns war, dass die Gottesdienst-Besucher das 'Christkind' geküsst haben, das zu diesem Zweck aus der aufgestellten Krippe genommen wurde. Selbst wenn der Priester nach jeder Person das 'Christkind' mit einem Tuch gesäubert hat, fand ich diesen Brauch doch eher abstoßend und unhygienisch. Alles andere, auch Predigt und Musik/Gesang ähnlich wie bei uns - außer natürlich sprachlich.
Aber das vielleicht Ungewöhnlichste dabei für uns war, dass die Gottesdienst-Besucher das 'Christkind' geküsst haben, das zu diesem Zweck aus der aufgestellten Krippe genommen wurde. Selbst wenn der Priester nach jeder Person das 'Christkind' mit einem Tuch gesäubert hat, fand ich diesen Brauch doch eher abstoßend und unhygienisch. Alles andere, auch Predigt und Musik/Gesang ähnlich wie bei uns - außer natürlich sprachlich.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 982
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 265 times
- Kontaktdaten:
Re: weihnachten
Schöner als Nicole in ihrem Blog kann man es eigentlich nicht beschreiben:
https://pecora-nera.eu/weihnachten-auf-sardinien/
Ohne sardische Freunde oder ohne die eigene Familie, die man dann am besten aus D mitbringt, kann es sehr einsam werden. Das Wetter ist meist (Garantien gibt es nicht) recht schön, die Natur ist es sowieso. Nach einigen Versuchen in der Vergangenheit und auf Wunsch unserer mittlerweile erwachsenen Kinder nebst Anhang sind wir an Weihnachten i.d.R. in D und reisen am 27.12. wieder nach Sardinien, Capodanno feiern wir dort sehr gerne. Evangelische Kirchen gibts meines Wissens auf Sardinien nicht und in den katholischen Kirchen war mir das „Bling-bling“ dann meist doch zu bunt. Eine Christmette in der Heidelberger Heiliggeistkirche ist dann doch etwas, was dem Gemüt gut tut.
https://pecora-nera.eu/weihnachten-auf-sardinien/
Ohne sardische Freunde oder ohne die eigene Familie, die man dann am besten aus D mitbringt, kann es sehr einsam werden. Das Wetter ist meist (Garantien gibt es nicht) recht schön, die Natur ist es sowieso. Nach einigen Versuchen in der Vergangenheit und auf Wunsch unserer mittlerweile erwachsenen Kinder nebst Anhang sind wir an Weihnachten i.d.R. in D und reisen am 27.12. wieder nach Sardinien, Capodanno feiern wir dort sehr gerne. Evangelische Kirchen gibts meines Wissens auf Sardinien nicht und in den katholischen Kirchen war mir das „Bling-bling“ dann meist doch zu bunt. Eine Christmette in der Heidelberger Heiliggeistkirche ist dann doch etwas, was dem Gemüt gut tut.
-
- Experte
- Beiträge: 462
- Registriert: 24.09.2018, 15:25
- Wohnort: San Teodoro / Torpè
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Re: weihnachten
Wir sind meist erst am 26.12. angereist. Was uns jedoch sehr gut gefallen hat, war, dass nicht bereits am 23.12. alles "bereits rum" ist, sondern die gesamte Deko bis zum 6. Januar steht. Was wir auch noch lernen mussten, war, dass die Geschenkübergabe erst dann - am 6. Januar- stattfindet. Dies erfuhren wir zu einer Silvestereinladung - der bisher schönsten Silvesternacht meines Lebens - bei einer sardischen Familie, als wir "nachträglich" Geschenke für die Kinder mit dabei hatten...
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: weihnachten
Mir gefällt mittlerweile die Weihnachtszeit auf Sardinien besser. Hier ist alles stiller, kleiner, nicht so viel Trubel um Weihnachtsgeschenke, volle Läden und lange Staus. Das kenne ich vom Ruhrgebiet. Dort fand ich die Vorweihnachtszeit immer schrecklich.
Die kleinen Weihnachtsmärkte, die Dörfer wie Aggius, Tempio die ihre Dörfer schmücken. Die Krippen die aufgebaut werden.
Das Wetter ist meist mild, aber da gibt es keine Garantie. Doch meist ist es Ostern kälter und nasser.
Spaziergänge zu Weihnachten und Besuche der Verwandten, wo man Panettone austauscht.Kastanien rösten am offenen Feuer.
Auch unsere Kinder kommen gerne.
Öde finde ich es hier nicht, es gibt kleine Veranstaltungen in den Dörfern und vielleicht wieder die Eisbahn in Budoni.
Die kleinen Weihnachtsmärkte, die Dörfer wie Aggius, Tempio die ihre Dörfer schmücken. Die Krippen die aufgebaut werden.
Das Wetter ist meist mild, aber da gibt es keine Garantie. Doch meist ist es Ostern kälter und nasser.
Spaziergänge zu Weihnachten und Besuche der Verwandten, wo man Panettone austauscht.Kastanien rösten am offenen Feuer.
Auch unsere Kinder kommen gerne.
Öde finde ich es hier nicht, es gibt kleine Veranstaltungen in den Dörfern und vielleicht wieder die Eisbahn in Budoni.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: weihnachten
Adventsschmuck in der Kirche von Brunella - gebastelt von den Katechismuskindern meiner Frau
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: weihnachten
Das ist hier ja eher selten. Ein Gesteck oder Kranz mit vier Kerzen zum Advent. Ich kenne keine sardische Familie die Adventschmuck hat.
Am 8.12. ,Maria Empfängnis, wird ja schon der Weihnachtsbaum und oder die Krippe aufgestellt.
Daher finde ich es sehr schön.
Am 8.12. ,Maria Empfängnis, wird ja schon der Weihnachtsbaum und oder die Krippe aufgestellt.
Daher finde ich es sehr schön.
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: weihnachten
Die Eisbahn in Budoni wird aufgebaut. Mal sehen ob sie wieder so groß wird.
Werde berichten
Werde berichten

- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: weihnachten
interessant, heutzutage solche Energievernichtungsanlagen zu betreiben. Will ja nicht miesepretrig sein, aber ob das in der aktuellen Zeit sein muss?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast