Umgang miteinander
- gelbesschnattchen
- aktiver User
- Beiträge: 47
- Registriert: 24.07.2018, 22:33
- Has thanked: 14 times
- Kontaktdaten:
Umgang miteinander
Hallo Zusammen,
leider ist die Diskussion im Corona-thread zum Teil nicht mehr sachlich. Eine Ursache dafür ist, dass sehr viele Leute die Nachricht des "Senders" nicht auf dem Sachohr hören, sondern auf dem Beziehungsohr und somit emotional reagieren und eben nicht mehr sachlich. Das Problem des Schreibens ist immer, dass der Sender keine Gestik, Mimik und Tonfall in seiner Nachricht mitsenden kann. Von daher wäre es für den Verlauf ALLER Diskussionen, die schriftlich stattfinden, hilfreich, wenn der Sender versucht es rein sachlich zu betrachten und nicht Dinge hineininterpretiert. Das würde sehr vieles viel einfacher machen, auch für den Empfänger selbst. Es ist zu beachten, dass wir in einer Diskussion immer beide Rollen ausfüllen.
Persönliche Beleidigungen und Pauschalisierungen sollten einfach tabu sein und damit auch Aussagen wie „…weil du ständig deine Oberlehrerart anwendest, die aber, sollte es dir entgangen sein, nirgendwo gefragt ist!“ Ich nenne die Quelle jetzt hier nicht, weil es mir egal ist, von wem die kommt. Mich stört, dass man überhaupt solche verallgemeinernde Aussagen trifft.
Ich zum Beispiel kann gut mit der Art von Günther umgehen. Das heißt nicht, dass ich alles gut finde, aber das muss ich auch nicht, denn sonst würde ich ja das Maß der Dinge bestimmen und das steht ja wohl niemanden zu.
Und wenn sich jemand persönlich angriffen fühlt, dann macht es vielleicht mehr Sinn es „privat“ zu klären und nicht in der Diskussion selbst.
Zum Schluss noch- „Du“-Nachrichten bringen einen meist nicht weiter- zumindest nicht, wenn man eine Lösung des Konflikts als Ziel hat. Ein „Ich fühle mich angriffen, durch die und die Äußerung…“ hilft da wesentlich mehr….
leider ist die Diskussion im Corona-thread zum Teil nicht mehr sachlich. Eine Ursache dafür ist, dass sehr viele Leute die Nachricht des "Senders" nicht auf dem Sachohr hören, sondern auf dem Beziehungsohr und somit emotional reagieren und eben nicht mehr sachlich. Das Problem des Schreibens ist immer, dass der Sender keine Gestik, Mimik und Tonfall in seiner Nachricht mitsenden kann. Von daher wäre es für den Verlauf ALLER Diskussionen, die schriftlich stattfinden, hilfreich, wenn der Sender versucht es rein sachlich zu betrachten und nicht Dinge hineininterpretiert. Das würde sehr vieles viel einfacher machen, auch für den Empfänger selbst. Es ist zu beachten, dass wir in einer Diskussion immer beide Rollen ausfüllen.
Persönliche Beleidigungen und Pauschalisierungen sollten einfach tabu sein und damit auch Aussagen wie „…weil du ständig deine Oberlehrerart anwendest, die aber, sollte es dir entgangen sein, nirgendwo gefragt ist!“ Ich nenne die Quelle jetzt hier nicht, weil es mir egal ist, von wem die kommt. Mich stört, dass man überhaupt solche verallgemeinernde Aussagen trifft.
Ich zum Beispiel kann gut mit der Art von Günther umgehen. Das heißt nicht, dass ich alles gut finde, aber das muss ich auch nicht, denn sonst würde ich ja das Maß der Dinge bestimmen und das steht ja wohl niemanden zu.
Und wenn sich jemand persönlich angriffen fühlt, dann macht es vielleicht mehr Sinn es „privat“ zu klären und nicht in der Diskussion selbst.
Zum Schluss noch- „Du“-Nachrichten bringen einen meist nicht weiter- zumindest nicht, wenn man eine Lösung des Konflikts als Ziel hat. Ein „Ich fühle mich angriffen, durch die und die Äußerung…“ hilft da wesentlich mehr….
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Umgang miteinander
Auf den Punkt gebracht - Danke - hätte es nicht besser formulieren können!
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Umgang miteinander
Hallo Helmut ein spezielle frage an dich.
Was muss ich als Rheinländer tuhen um so
einen harten Kern wie ein Tiroler zu bekommen.
Nehme auch gerne von anderen Tipps an.



Was muss ich als Rheinländer tuhen um so
einen harten Kern wie ein Tiroler zu bekommen.
Nehme auch gerne von anderen Tipps an.
- gelbesschnattchen
- aktiver User
- Beiträge: 47
- Registriert: 24.07.2018, 22:33
- Has thanked: 14 times
- Kontaktdaten:
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Umgang miteinander
Ich habe das bewusst öffentlich gemacht, weil es hier zur Zeit nicht viel
zu lachen gibt. Seine ausgearbeiteten Plan für mich kann vielleicht auch
andere zum schmunzeln bringen.
zu lachen gibt. Seine ausgearbeiteten Plan für mich kann vielleicht auch
andere zum schmunzeln bringen.
- CiaoSardegna
- aktiver User
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.12.2019, 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Umgang miteinander
@Giro ,
mit dem Tiroler @futurestyling gehst am besten ein paar Marille trinken und was Gutes essen, dann wirst der Klärung deiner Frage sicher näher kommen.
mit dem Tiroler @futurestyling gehst am besten ein paar Marille trinken und was Gutes essen, dann wirst der Klärung deiner Frage sicher näher kommen.

Per aspera ad astra.
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Umgang miteinander
Den Heimvorteil möchte ich gerne sehen,auch ich kann Einiges schlucken,natürlich vorausgesetzt es ist bekömmlich!
Dann könnte ich Dir vielleicht erklären was es mit dem "Tiroler und dem dazugehörigen Kern" so an sich hat!
LG,Helmut
Dann könnte ich Dir vielleicht erklären was es mit dem "Tiroler und dem dazugehörigen Kern" so an sich hat!
LG,Helmut
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Umgang miteinander
Du willst doch hier keine Anspielung machen auf die Bekömmlichkeit von Kölsch.
Nur weil wir es für euch Tiroler aus Reagenzgläsern trinken.
Ich sehe schon, da ist dann eher ein klaerungsbedarf bei einem Ignusia angesagt.
Nur weil wir es für euch Tiroler aus Reagenzgläsern trinken.
Ich sehe schon, da ist dann eher ein klaerungsbedarf bei einem Ignusia angesagt.
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Umgang miteinander
Finde ich gut,ein Kölsch alleine wäre sicher zu wenig!
LG,Helmut
P.s:
Hast Du heute frei oder gutes Internet,selten so"gesprächig"!Aber weiter so!
Und Reagenzglas,wie bei euch,oder Krug wie bei uns,ist Nebensache, Hauptsache stets gut gefüllt!
LG,Helmut
P.s:
Hast Du heute frei oder gutes Internet,selten so"gesprächig"!Aber weiter so!
Und Reagenzglas,wie bei euch,oder Krug wie bei uns,ist Nebensache, Hauptsache stets gut gefüllt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste