Ausflug im westlichen Medio-Campidano
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 292 times
- Kontaktdaten:
Ausflug im westlichen Medio-Campidano
Wir waren nach vielen Jahren wieder einmal einige Tage im westlichen Medio-Campidano. Hinter Oristano haben wir die SS131 verlassen und sind an die Küste gefahren. Die reinen Ferienorte wie Torre dei Corsari und nachfolgenden Siedlungen haben wir rasch durchquert, die Landschaft ist schön, die z.T. hässlichen Siedlungen waren schon weitgehend im Winterschlaf. Nach Portu Magu wird es interessanter, die riesige Dünenlandschaft wird sichtbarer, die asphaltierte Straße wird zur Strada Bianca, erste Hinterlassenschaften der früheren Minenaktivitäten tauchen auf und kurz vor der Spiaggia Piscinas mussten wir eine Furt durchqueren - dank Allrad und größerer Bodenfreiheit kein Problem. Der Strand wie eh und je wunderbar, nur dünn besucht und die beiden Strandbars noch offen - das soll bis Ende Oktober so bleiben. Noch warmes Meer, eine Wanderung durch die Dünen, kaum Wind, einfach nur schön. Am späten Nachmittag weiter nach Arbus ins B&B, das Abendessen im Sa Lolla perfekt, sowohl was Speisen als auch Service anging. Auf dem Weg ins B&B noch ein kurzer Aufenthalt in einer Bar in der Hauptstraße - ein Karaokeabend auf Sardinien, wunderbar! Am nächsten Tag Frühstück bei Peppe und Besuch des ehemaligen Bergbaugebietes Montevecchio mit Besuch eines Stollens - gut organisiert und gute, informative Führung. Am Nachmittag Besuch des Messermuseums von Paolo Pusceddu. Nach der Unterhaltung mit ihm versteht man, dass ein gutes, handgefertigtes Messer seinen Preis hat. Gegenüber das ethnographische Museum Corda, ein schöner Streifzug durch sardische Alltagskultur. Abendessen im L‘Ulivo in Gonnosfanadiga - wir haben im Steinpilzmenü geschwelgt. Seit 10 Jahren gleichbleibend gute Qualität, angenehmer Service und faire Preise. Am nächsten Tag Fahrt nach Scivu - Atlantikfeeling pur und außer uns noch etwa 10 Besucher… unglaublich. Schnell noch etwas Olivenöl in Villacidro einkaufen, 12€/L, ein guter Preis für eine gute Qualität. Jetzt sind wir wieder zuhause mit vielen Bildern im Kopf. Es hat sich gelohnt.
Gruß Carlo
Gruß Carlo
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1114
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 82 times
- Kontaktdaten:
Re: Ausflug im westlichen Medio-Campidano
Der Rio Piscina hat seitdem ich ihn kenne (2006) noch nie das Meer erreicht. Es hat sich da in den Jahren viel getan und auch das Hotel hat sich gemausert. Die mit höchsten Dünen Europas sind einfach eine Augenweide! Torre dei Corsari befindet sich ja nicht direkt an der SP 4 und ja, ist halt ein Feriendorf mit einem Turm, tollen Strand und Wahnsinns Sonnenuntergängen. Freue mich schon auf Pistis, am anderen Ende des Strandes befindlich liegend.
Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 292 times
- Kontaktdaten:
Re: Ausflug im westlichen Medio-Campidano
Vor einer Wocheeckart hat geschrieben: 08.10.2025, 20:56 Der Rio Piscina hat seitdem ich ihn kenne (2006) noch nie das Meer erreicht.
https://maps.app.goo.gl/WR3A48mopB1kparbA
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1114
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 82 times
- Kontaktdaten:
Re: Ausflug im westlichen Medio-Campidano
@Carlo, natürlich bin ich durch die Furt seit 2006 schon mehrmals gefahren. Aber von dort sind es noch ein paar Hundert Meter zum Meer. Und im Jahr 2008 bin ich dann mit meinem Merzedes M im Flussbett zum Meer gefahren und dort am Ende zu parken. Das ging und mein Patenkind hat es begeistert im Film aufgenommen. Er filmte das Display der Navigation mit den Bemerkungen, wir fahren im Fluss! Wie ihr seht.
Also: ich habe in keinster Weise deinen Bericht in Frage gestellt. Je Jahreszeit und Wasseraufkommen kann und muss man mit einem Auto durch diesen Furt fahren, der ja auch ein "Gitternetz" am Grund hat. Ein zweiter Furt ist entweder schon trocken oder führt noch Wasser, ist aber in keinster Weise so wie der von Dir geschilderter.
Also: ich habe in keinster Weise deinen Bericht in Frage gestellt. Je Jahreszeit und Wasseraufkommen kann und muss man mit einem Auto durch diesen Furt fahren, der ja auch ein "Gitternetz" am Grund hat. Ein zweiter Furt ist entweder schon trocken oder führt noch Wasser, ist aber in keinster Weise so wie der von Dir geschilderter.
Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 292 times
- Kontaktdaten:
Re: Ausflug im westlichen Medio-Campidano
Non ti preoccupare…
ich wollte nur die Leser am kleinen „Abenteuer“ teilhaben lassen. Aufgrund von Bauarbeiten war das eigentliche Flussbett nicht befahrbar, die Regenfälle der Tage vor und während unseres Ausfluges haben den Rio Piscinas allerdings soweit anschwellen lassen, dass er sogar den Strand erreichte. Die gezeigte Furt war der Guado Rio Naracauli.
Gruß Carlo
ich wollte nur die Leser am kleinen „Abenteuer“ teilhaben lassen. Aufgrund von Bauarbeiten war das eigentliche Flussbett nicht befahrbar, die Regenfälle der Tage vor und während unseres Ausfluges haben den Rio Piscinas allerdings soweit anschwellen lassen, dass er sogar den Strand erreichte. Die gezeigte Furt war der Guado Rio Naracauli.
Gruß Carlo
-
- Experte
- Beiträge: 1243
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1114
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 82 times
- Kontaktdaten:
Re: Ausflug im westlichen Medio-Campidano
Den Strand erreicht er schon. Ich fahre ja gut bei jedem 3. Sardinien Besuch dorthin. Die Strandbars, die es jetzt gibt haben sogar auf dem Weg zu Ihren Ständen kleine Brücken gebaut. Aber er schafft nicht das offene Meer.
2008 war es noch die "Wilde Costa Verde" und es waren auch wenige Menschen und dies selbst in der Hochsaison (August)
Jetzt doch eher die Zivilisierte, aber schön.
2008 war es noch die "Wilde Costa Verde" und es waren auch wenige Menschen und dies selbst in der Hochsaison (August)
Jetzt doch eher die Zivilisierte, aber schön.
Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 292 times
- Kontaktdaten:
Re: Ausflug im westlichen Medio-Campidano
Man kann aber auch wirklich durcheinander kommen - die Spiaggia - der Strand, die Furt - der guado, besser man benutzt den Artikel für das Substantiv der jeweiligen Sprache (la spiaggia, il guado) oder einfach konsequent die deutsche Version.
Gruß Carlo
Gruß Carlo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste