"Digitaler" Schulunterricht zu Hause?
Verfasst: 16.04.2020, 09:20
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule ... t-erzieher
"Wir haben gesehen, dass es eine Illusion ist, zu glauben, man könne Unterricht komplett digital abhalten. Es ist vielen bewusst geworden, wie wichtig das soziale Miteinander für uns alle ist, aber auch für das Lernen"
Das ist für mich die zentrale Aussage in diesem Interview. Wir haben zwar (Gott sei Dank) kein schulpflichtiges Kind mehr, aber hier im Dorf eine siebenjährige Nichte, und beobachten, was im "Homelearning" abläuft. Das fröhliche Mädchen ist nicht nur klug, sondern Lernen in der Schule gemeinsam mit den anderen Kindern macht ihr auch Spaß. Und jetzt, wo alle Schulen bis in den September geschlossen bleiben, geschieht im Namen "digitalen" Unterrichts folgendes: Sie wird von ihren Lehrerinnen per Email mit schriftlichen Hausaufgaben zugeschüttet! Mit Unterricht hat das kaum etwas zu tun, Hausaufgaben sind auch in normalen Zeiten immer nur eine Ergänzung des Lernens im sozialen Miteinander, Lernprozesse funktionieren nicht nur kognitiv, sondern in der sozialen und emotionalen Interaktion. Das geht nur in der Realität des Klassenraums, nicht virtuell.
Hinzu kommt, dass Eltern professionelle Lehrer nicht ersetzen können und gerade in dieser allgemeinen Stress-Situation oft überfordert sind. Und meiner Meinung nach macht es überhaupt nichts, wenn Schule mal für einige Wochen ausfällt, das schafft Freiraum für kreative Persönlichkeitsentwicklung. Das gilt auch für die Lehrer.
"Wir haben gesehen, dass es eine Illusion ist, zu glauben, man könne Unterricht komplett digital abhalten. Es ist vielen bewusst geworden, wie wichtig das soziale Miteinander für uns alle ist, aber auch für das Lernen"
Das ist für mich die zentrale Aussage in diesem Interview. Wir haben zwar (Gott sei Dank) kein schulpflichtiges Kind mehr, aber hier im Dorf eine siebenjährige Nichte, und beobachten, was im "Homelearning" abläuft. Das fröhliche Mädchen ist nicht nur klug, sondern Lernen in der Schule gemeinsam mit den anderen Kindern macht ihr auch Spaß. Und jetzt, wo alle Schulen bis in den September geschlossen bleiben, geschieht im Namen "digitalen" Unterrichts folgendes: Sie wird von ihren Lehrerinnen per Email mit schriftlichen Hausaufgaben zugeschüttet! Mit Unterricht hat das kaum etwas zu tun, Hausaufgaben sind auch in normalen Zeiten immer nur eine Ergänzung des Lernens im sozialen Miteinander, Lernprozesse funktionieren nicht nur kognitiv, sondern in der sozialen und emotionalen Interaktion. Das geht nur in der Realität des Klassenraums, nicht virtuell.
Hinzu kommt, dass Eltern professionelle Lehrer nicht ersetzen können und gerade in dieser allgemeinen Stress-Situation oft überfordert sind. Und meiner Meinung nach macht es überhaupt nichts, wenn Schule mal für einige Wochen ausfällt, das schafft Freiraum für kreative Persönlichkeitsentwicklung. Das gilt auch für die Lehrer.