Seite 1 von 3

Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 10:08
von JulchenP
Huhu Ihr lieben Sardinienbewohner,

ich habe jetzt zum ersten Mal die kühlere Jahreszeit vor mir und bin ein wenig ratlos wegen dem Heizen. In der Küche ist ein offener Kamin, aber der reicht leider nicht für das ganze Häuschen (ca. 40 qm).
Was nehme ich alternativ dazu?
Gasofen mit Bombola - riecht man das stark?
ethanolofen
hmmm ich wollte zuerst diese neuen Infrarotheizpanelen, aber da ich gehört habe, dass hier öfters der Strom weggeht, wäre das natürlich doof, weil mit meinem Glück immer dann, wenn ich das brauche, genau dieses passiert :D

Hat jemand Erfahrungen?

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 10:29
von sonja
Hallo Julchen,

ich hab beste Erfahrungen mit einem Gasofen und kleiner Bombola gemacht. Riecht eigentlich gar nicht, macht mollig warm und die Bombola reicht ewig.
Magst du den mal anschauen? Ich brauch ihn nimmer, weil ich in der neuen Wohnung eine Heizung habe,hab sogar eine Verkleidung für den Ofen.

Ich bin in San Giovanni/ Posada.

Liebe Grüße

Sonja

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 11:12
von Su Corvu
Vom Heizen mit dem transportablen Gasofen kann ich nur dringend abraten, auch wenn das hier noch üblich ist:
1. entzieht die offene Flamme dem Raum Sauerstoff, und die Abgase bleiben in der Wohnung.
2. Ungefährlich ist das auch nicht, regelmäßig hört man von Problemen mit Bombolas.

Für Raumheizung in der Übergangszeit eignet sich ein Halogenstrahler.

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 12:36
von Hans1
Servus Julchen, ich bin da ganz bei Günther, was den Sauerstoffentzug betrifft. Weiterhin, hast du bei einem Gasstrahler ohne Gebläsefunktion auch nur in unmitellbarer Nähe a bissl Wärme. Ist schwierig ohne Strom.
Wenn es kalt wird, in der Übergangszeit, hab ich in den Bädern Ölradiatoren mit Gebläse, solange bis die Warmwasserheizung die Wärme bringt ( Holz oder Gas) brauche aber für alles Strom. Muss aber dazusagen, von Stromausfall sind wir hier weitestgehend verschont, ausser bei starken Gewittern.
Du schreibst, dass du gehört hast dass öfter der Strom weg ist. Hat man da dramatisiert oder ist das wirklich so, wie oft war er weg, der Strom, seit du auf Sardinien bist?
Wünsch dir warme Füße :)

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 13:32
von franzm
Wir haben uns für eine Wärmepumpe entschieden (die wird die Tage eingebaut). Das sollte in diesen Breitengraden (wo verhältnismäßig geringe Temperaturunterschiede zwischen außen und innen überbrückt werden müssen) die ökologisch und ökonomisch günstigste Heizung sein.
Aber klar, sie braucht Strom, entspricht also nicht dem, was hier gefragt war..

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 16:24
von Laura
Wir haben in den Schlafzimmer Infrarotpanele und für den Notfall (Stromausfall) so einen Gasofen mit Bombola. Allerdings benutze ich den nur unter Aufsicht und auch nur kurz, wegen der vorab geschrieben Risiken.

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 17:48
von JulchenP
Huhu danke für die Antworten :)

Mit dem Strom kurz weg ist jetzt tatsächlich schon öfters passiert, zwar immer nur kurz aber wech war er :shock:

Wärmepumpe ist wahrscheinlich hier für mein Tiny-Haus zu aufwendig, der Kamin hat zumindest als ich Ende Februar gekommen bin, die Küche gut warm gemacht.

Von der Bombola bin ich schon mal ab, das ist mir zu kritisch dann.

Ich glaub, ich werde, wenn ich eh doch Strom nehmen, platzmäßig es mal mit so einem Infrarotpanel versuchen.

Auf jeden Fall werden noch ein paar Decken und dicke Hüttenschuhe angeschafft :D

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 18:23
von Hans1
JulchenP hat geschrieben: 04.10.2019, 17:48 Huhu danke für die Antworten :)

Mit dem Strom kurz weg ist jetzt tatsächlich schon öfters passiert, zwar immer nur kurz aber wech war er :shock:

Wärmepumpe ist wahrscheinlich hier für mein Tiny-Haus zu aufwendig, der Kamin hat zumindest als ich Ende Februar gekommen bin, die Küche gut warm gemacht.

Von der Bombola bin ich schon mal ab, das ist mir zu kritisch dann.

Ich glaub, ich werde, wenn ich eh doch Strom nehmen, platzmäßig es mal mit so einem Infrarotpanel versuchen.

Auf jeden Fall werden noch ein paar Decken und dicke Hüttenschuhe angeschafft :D
Kälte kommt von unten, dicker Teppich, haben wir auch im Wohnzimmer im Sitzbereich :mrgreen:

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 04.10.2019, 18:25
von Su Corvu
viewtopic.php?f=18&t=227&p=2768&hilit=h ... holz#p2775

Reiss den offenen Kamin ab, dessen Heizwirkung geht gegen Null. Stattdessen kaufe einen kleinen modernen Stahlkaminofen, der obige Bedingungen erfüllen muss. Wenige 100 € z.b. bei Ottimax.

Und hier grundlegende Infos zum richtigen heizen mit Holz:
https://www.cafiro.de/rauchzeichen/luft ... ig-regeln/

Re: Heizen ohne Strom

Verfasst: 05.10.2019, 02:23
von Karin
Wenn's wirklich arg fußkalt ist, kann dort, wo man sich am häufigsten aufhält, auch ein Heizteppich helfen;
natürlich nur, wenn's keinen Stromausfall gibt. ;)
LG Karin