Seite 1 von 2
					
				Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 03.03.2023, 09:37
				von franzm
				ich lerne fleißig Italienisch, und hier und da habe ich Fragen über die praktische Anwendung, die mir kein Grammatikbuch beantworten kann. Vielleich kann es hier jemand.
Ich lerne gerade, dass Meinungsäußerungen (die üblicherweise mit sowas wie "credo che, penso che, immagino che.." anfangen) danach ein congiuntivo verlangen. Das beudeutet, dass ich offenbar immer einen Fehler gemacht habe, wenn ich sowas sage wie "penso che è tedesco". Es muss wohl heißen "penso che lui sia tedesco". Jetzt meine Frage: ist das mündlich, im täglichen Leben wirklich so? oder ist das akademisches, geschriebenes Italienisch?
Danke!
Franz
			 
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 03.03.2023, 11:06
				von Luna sarda
				Das interessiert mich auch, weil ich mit sia, sappia, etc. auch so meine Probleme habe.
			 
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 03.03.2023, 13:02
				von Pastorella
				Vielleicht hilft diese Erklärung weiter.
			
		
				
			 
- 278C204B-1989-41E9-91A8-55480F8A3B15.jpeg (2.7 MiB) 1790 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 03.03.2023, 15:55
				von franzm
				Ok, danke. Also optional. Das bedeutet, dass ich grad 2 Stunden Lebenszeit vergeudet habe!  

 
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 03.03.2023, 17:19
				von Luna sarda
				Ich bin bis jetzt auch ohne sia, abbia, sappia, etc. ganz gut durchs sardische Leben gekommen, aber interessiert hats mich doch (und können würd ichs auch gern, so als Perfektionist)
			 
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 04.03.2023, 07:12
				von gelbesschnattchen
				Pastorella,
Kannst Du mir den Buchtitel oder die ISBN sagen ?
Vielen Dank.  

 
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 04.03.2023, 07:39
				von Pastorella
				@ Gelbesschnattchen.  
			
		
				
			 
- 63FB83A1-FA3A-47DF-BE7A-8AAFB704E424.png (593.25 KiB) 1738 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 04.03.2023, 08:08
				von Salamaghe
				Sehr gutes Grammatik Buch.
			 
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 04.03.2023, 08:43
				von franzm
				Luna sarda hat geschrieben: 03.03.2023, 17:19
Ich bin bis jetzt auch ohne sia, abbia, sappia, etc. ganz gut durchs sardische Leben gekommen, aber interessiert hats mich doch (und können würd ichs auch gern, so als Perfektionist)
 
Durchs Leben kommt man natürlich auch mit Fehlern. Ich möchte es aber richtig machen. Es gibt Sachen, die waren mal falsch, und die im Laufe der Zeit zunächst toleriert werden, und schließlich richtig sind. Ich möchte schon wissen, ob das für einen "native Speaker" völlig normal klingt, oder komisch. Falls es komisch klingt, will ich es nicht nutzen. Falls es ganz normal klingt, kann ich mir den Aufwand sparen, denn wenn ich ehrlich bin, kostet mich dieser congiuntivo ziemlich viel Rechenleistung..
 
			
					
				Re: Fragen zur italienischen Sprache
				Verfasst: 04.03.2023, 10:20
				von Carlo
				Der Gebrauch des Congiuntivo ist nicht akademisch und wird auch im Alltag  häufig benutzt. Wie im Deutschen z.B. das Imperfekt oder das komparative „als“ anstelle des „wie“ oder der Genitiv nach „wegen“ etc.  wird der Congiuntivo  in Abhängigkeit z.B. von Bildung/sozialem Status/Alter etc. in der Umgangssprache mehr oder weniger verwandt. Natürlich wird man auch ohne Congiuntivo verstanden, letztlich ist es eine Frage des Anspruchs an die eigenen Sprachfertigkeiten. Auch das Verstehen wird erleichtert, nicht jeder kann mit „sia“ oder „sappia“ etwas anfangen, wenn man es nicht wenigstens passiv gelernt hat. Insofern waren zwei Stunden Beschäftigung mit diesem Thema sicher keine verlorene Lebenszeit.
Gruß Carlo