Seite 1 von 1
Rentenniveau in Deutschland u. Italien
Verfasst: 15.08.2022, 11:27
von Su Corvu
Das Bundeswirtschaftsministerium schreibt „das deutsche Rentenniveau ist eines der höchsten der Welt“. Diese Aussage ist falsch. Das Rentenniveau beschreibt das Verhältnis der Rente zum letzten Nettolohn. Das deutsche Rentenniveau von knapp 50 Prozent rangiert im internationalen Vergleich nicht in der Spitzengruppe. So liegt Deutschland unter dem OECD-Durchschnitt und noch deutlicher hinter dem Durchschnitt in der EU. In Österreich, Spanien oder Italien bekommen die Menschen mehr als 80 Prozent ihres letzten Lohns ausgezahlt.
(Focus, 15.8.2022)
Re: Rentenniveau in Deutschland u. Italien
Verfasst: 15.08.2022, 14:00
von Carlo
In Italien sind es 92% des letzten Nettolohns. Aber nicht nur das Rentenniveau sondern auch die durchschnittliche Rentenhöhe liegt in Italien (wie in Frankreich oder Österreich) um mehrere 100€ monatlich höher als in D. Allerdings sind die Bruttodurchschnittslöhne und Gehälter in D deutlich höher als in den genannten Ländern.
Gruß Carlo
Re: Rentenniveau in Deutschland u. Italien
Verfasst: 15.08.2022, 22:27
von Casa Sardegna
Kennen diese Länder denn eine Beitragsbemessungsgrenze?
Meine Rentenprognose liegt nach 39 Beitragsjahren unter 50% des letzten Nettolohns. Überraschend finde ich das nicht. Bitter schon.
Re: Rentenniveau in Deutschland u. Italien
Verfasst: 16.08.2022, 10:08
von Su Corvu
Wenn das die Italiener wüssten, würde ihr lamoyantes Selbstbild zusammenbrechen! Viele sind doch ständig am jammern über angebliche Benachteiligungen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, speziell Deutschland. Aber auch das deutsche Vorurteil über die Sozialstaatsdefizite in Italien käme ins wanken.
Noch ein interessantes Beispiel: Der typische Haushalt verfügt in Deutschland über ein Nettovermögen von 76.000 Euro, in Italien über 164.000 Euro (Zahlen vom August 2022). Von wegen arme Italiener!
Re: Rentenniveau in Deutschland u. Italien
Verfasst: 16.08.2022, 11:55
von Tine
angeblich ist das deutscche rentensystem nicht zu finanzieren. also, wie macht es dann italien, wenn sie 92 % vom netto schaffen? in deutschland ist der aktuelle sv beitrag 18,6 % vom brutto.
Re: Rentenniveau in Deutschland u. Italien
Verfasst: 16.08.2022, 21:28
von Carlo
In Italien beträgt die Beitragshöhe etwa 35% vom Brutto wobei der Arbeitgeber 2/3 trägt, der Arbeinehmer 1/3. Allerdings liegt das durchschnittliche Bruttogehalt in D deutlich über dem in Italien. Das ist nicht der einzige aber ein wichtiger Punkt bei der Betrachtung des Rentenniveaus, letzteres ist hoch bei geringen Unterschieden des Einkommens während der aktiven Phase und der Rentenzahlung. Je höher dieser Unterschied wird, desto niedriger wird das Rentenniveau. Man muss also immer beides gemeinsam betrachten - Rentenniveau und Rentenhöhe.
Gruß Carlo
Re: Rentenniveau in Deutschland u. Italien
Verfasst: 17.08.2022, 10:06
von Tine
https://ec.europa.eu/social/main.jsp?ca ... ageId=4625
eine interessante seite dazu, also auch in italien wird die situation schlechter, wenn es auch nicht ganz so übel aussieht, wie in deutschalnd