Seite 24 von 30

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 03.02.2023, 11:22
von Su Corvu
Ministerpräsidentin Giorgia Meloni wird in Berlin zum Antrittsbesuch erwartet. Es ist eine Etappe von vielen außerhalb Italiens, und derzeit kommt sie dort wohl besser an als daheim.
https://www.sueddeutsche.de/politik/ita ... -1.5743792

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 03.02.2023, 12:38
von Carlo
Hierzu noch ein paar Zahlen. Laut https://politpro.eu/en/italy schwankt die Zustimmung zu den FdI um die 30 % und liegt damit um gut 3% über dem September-Ergebnis. Das kann einem jetzt gefallen - muss aber nicht, einen Trend sehe ich da nicht.

Noch etwas Persönliches: Der Abschnitt über Cospito spricht zwar von harten Haftbedingungen, definiert diese aber nicht. Er unterliegt den Haftbedingungen des §41bis - dieser umfasst z.B. strengste Isolationshaft inkl. 24h-Überwachung und extrem beschränktem Zugang zu Informationen und Kontakt zu Verwandten. Unabhängig von der Schuld Cospitos wurde der §42bis zwar mehrfach vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechrechte und dem italienischen Verfassungsgericht dem Grundsatz nach bestätigt aber auch in Teilen geändert. Das Gesetz wurde unter einer von Andreotti geführten Kolitionsregierung DC/PSI 1992 verabschiedet. Eine Sternstunde der Demokratie war das meiner Meinung nach nicht.

Gruß Carlo

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 04.02.2023, 10:18
von Tine
41 oder 42?

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 04.02.2023, 13:22
von Carlo
41bis

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 22.02.2023, 09:56
von Su Corvu
Red Bull setzt einen jungen Winzer aus Sardinien unter Druck: Das Etikett seines Weines sei dem Konzernlogo viel zu ähnlich. Doch der Winzer denkt gar nicht daran, klein beizugeben.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.5755717

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 22.02.2023, 15:05
von Luna sarda
Kannte das Weingut vor dem Disput gar nicht, gut dass er nicht aufgibt, und sein Bekanntheitsgrad steigert sich jetzt. Habe das auf FB schon gesehen, und es wurde dort tausendfach geteilt. Gut so!

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 27.02.2023, 07:04
von Su Corvu
Wahlsensation bei Sozialdemokraten:
Italiens größte Oppositionspartei wählt überraschend "Anti-Meloni

https://www.sueddeutsche.de/politik/ita ... -1.5758868

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 16.03.2023, 10:09
von Su Corvu
Die postfaschistische Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni stolpert erneut über die Mussolini-Nostalgie - diesmal in einer verstörenden Mail des Topmanagers einer Staatsfirma.
Von Oliver Meiler, Rom

https://www.sueddeutsche.de/politik/ita ... -1.5769242

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 13.04.2023, 11:02
von Su Corvu
https://www.sueddeutsche.de/politik/due ... -1.5795007

In dem Artikel geht es zwar um Trockenheit u. Wassermangel in Katalonien, aber die Analyse ist durchaus auf Sardinien übertragbar - mit dem Unterschied, dass hier nicht "nur" 24 Prozent des Trinkwassers in den maroden Leitungen versickern, sondern über 50 Prozent!

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 27.04.2023, 16:25
von Monte Nieddu
ALT, ABER IMMER NOCH SELTSAM:

Mildernde Umstände für einen Vergewaltiger – weil der aus Sardinien stammt

https://taz.de/!226453/