Wassersituation in Posada
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Wassersituation in Posada
In einem ausführlichen Bericht in der La Nuova heißt es gestern (!), das Leitungswasser in Siniscola, Posada, Torpè u. Budoni sei völlig verschmutzt u. hätte einen hohen Mangangehalt. Also scheint die Wasseraufbereitungsanlage noch nicht in Betrieb zu sein. Ab - und dafür Abbanoa schiebt die Schuld auf das "Consorzio di Bonifica". Frühere amtliche Analysen hatten aber ergeben, dass die Schadstoffbelastungen auf das verrottete Leitungssystem zurückzuführen sind - und dafür ist Abbanoa verantwortlich.
Abbanoa ist eine Eigenbetrieb der Region Sardinien und hat das Monopol der Wasserversorung auf der Insel. Das Consorzio di Bonifica ist für die Stauseen zuständig, aus denen gut 80 % des Trinkwassers auf der Insel stammt.
Abbanoa ist eine Eigenbetrieb der Region Sardinien und hat das Monopol der Wasserversorung auf der Insel. Das Consorzio di Bonifica ist für die Stauseen zuständig, aus denen gut 80 % des Trinkwassers auf der Insel stammt.
-
- aktiver User
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.07.2018, 15:56
- Wohnort: Nürtingen
Re: Wassersituation in Posada
Ach du liebe Zeit ...
Ist wohl keine Besserung absehbar, oder ?
Ist wohl keine Besserung absehbar, oder ?
Nur wer sich der Sonne zuwendet lässt die Schatten hinter sich!
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: Wassersituation in Posada
Mh....Das ist komisch, so wiedersprüchliche Meldungen.
Gestern Vormittag hatten wir kein Wasser. Ich dachte mir , vielleicht hat das was mit dem Einbau irgendwelcher Filteranlagen zutun. Fakt ist, dass das Wasser seit 2 Monaten nicht mehr braun aus der Leitung kommt.
Trotzdem haben wir gestern wieder unser Quellwasser geholt.
Gestern Vormittag hatten wir kein Wasser. Ich dachte mir , vielleicht hat das was mit dem Einbau irgendwelcher Filteranlagen zutun. Fakt ist, dass das Wasser seit 2 Monaten nicht mehr braun aus der Leitung kommt.
Trotzdem haben wir gestern wieder unser Quellwasser geholt.
- Orientale Sarda
- aktiver User
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.07.2018, 23:09
- Wohnort: San Giovanni di Posada(NU)
- Kontaktdaten:
Re: Wassersituation in Posada
Ich habe gestern "Nägel mit Köpfen" gemacht.
Hab einen grossvolumigen Filter eingebaut. Vorfilter und dahinter noch einen Aktivkohlefilter.
Dann habe ich auf Zysterne umgestellt und einen Tag nur das Wasser dort verbraucht - in der Hoffnung, das die "Touris" das schmutzige Zeug aus den Letungen holen
Heute morgen habe ich dann die Zysterne wieder mit Stadtwasser gefüllt und ja, es riecht ziemlich intensiv nach Chlor....
Im Haus ist unser Wasser aber wieder klar, nicht mal mehr gelblich wie es vorher war.
Die Rechnung - fast 100€ - werde ich von der nächsten Abanoa-Rechnung abziehen. Mal sehen was passiert...
Hab einen grossvolumigen Filter eingebaut. Vorfilter und dahinter noch einen Aktivkohlefilter.
Dann habe ich auf Zysterne umgestellt und einen Tag nur das Wasser dort verbraucht - in der Hoffnung, das die "Touris" das schmutzige Zeug aus den Letungen holen

Heute morgen habe ich dann die Zysterne wieder mit Stadtwasser gefüllt und ja, es riecht ziemlich intensiv nach Chlor....
Im Haus ist unser Wasser aber wieder klar, nicht mal mehr gelblich wie es vorher war.
Die Rechnung - fast 100€ - werde ich von der nächsten Abanoa-Rechnung abziehen. Mal sehen was passiert...
Ok, mag sein, das deine Meinung richtig ist.
...meine gefällt mir trotzdem besser
...meine gefällt mir trotzdem besser

- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Wassersituation in Posada
In der La Nuova vom 12.8. wird berichtet, dass sich die Qualität des Leitungswassers in Siniscola, Posada, Torpè u. Budoni weiter verschlechtert hat. Daher hat nach dem Bürgermeister von Posada, Tola, jetzt auch der Bürgermeister von Siniscola, Farris, den Gebrauch des Abbanoa-Wassers als Trinkwasser untersagt.
Jedes Jahr das gleiche Trauerspiel, und nichts ändert sich. Warum eigentlich werden die riesigen unterirdischen Quellwasser-Vorräte des Mont'Albo nicht endlich erschlossen? Eine Machbarkeitsstudie gibt es.
Die Bürgermeister machen sich Sorgen wegen der Touristen - ich mache mir Sorgen wegen der einheimischen Bevölkerung, die seit vielen Jahren unter der Situation leidet.
Jedes Jahr das gleiche Trauerspiel, und nichts ändert sich. Warum eigentlich werden die riesigen unterirdischen Quellwasser-Vorräte des Mont'Albo nicht endlich erschlossen? Eine Machbarkeitsstudie gibt es.
Die Bürgermeister machen sich Sorgen wegen der Touristen - ich mache mir Sorgen wegen der einheimischen Bevölkerung, die seit vielen Jahren unter der Situation leidet.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Wassersituation in Posada, Torpè und Umgebung
In ganz Sardinien sind die Stauseen zur Zeit durchschnittlich zu 70 % gefüllt, der Stausee bei Torpè (Diga di Maccheronis) zu 100 %. Die Stauseeverwaltung plant kontrolliert Wasser abzulassen, um die Bevölkerung rechtzeitig zu warnen, werden die nach der Überschwemmung durch den Cyklon Cleopatra im November 2013 installierten Sirenen eingeschaltet.
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Wassersituation in Posada
@Su Corvu: So gut gefüllt nach dem Sommer ist doch sehr ungewöhnlich? Gab es das schon mal?
Erstaunt bin ich darüber. Ich hätte eine längere Trockenzeit für Sardinien erwartet (Klimawandel) und in diesem Jahr war es auf Sardinien "gefühlt" feuchter als hier in Niedersachsen / Deutschland. Und das nicht erst seit Juli.
Erstaunt bin ich darüber. Ich hätte eine längere Trockenzeit für Sardinien erwartet (Klimawandel) und in diesem Jahr war es auf Sardinien "gefühlt" feuchter als hier in Niedersachsen / Deutschland. Und das nicht erst seit Juli.
Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
- Orientale Sarda
- aktiver User
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.07.2018, 23:09
- Wohnort: San Giovanni di Posada(NU)
- Kontaktdaten:
Re: Wassersituation in Posada
Dieser Sommer war definitiv "nasser" als alle anderen die ich hier verbracht habe.
Auch viele Einheimische schutteln nur nch den Kopf.
Wir hatten im August - in Santa Lucia - bestimmt mehr als 10 Regentage. Wenn es nicht geregnet hat, war Tramontana oder Maestrale und smit auch kein Surfunterricht möglich. Ich glaube, so einen schlechten Sommer hatten wir noch nie...
Ach ja - das Wasser in Posada...
Gefühlt ist es jetzt besser geworden.
Trotz des installierten Filters hat das Wasser noch immer "komisch" gerochen und war verfärbt.
Jetzt ist es wieder klar und geruchsfrei.
Und - natürlich - ist pünktilich die Wasserrechnung von Abbanoa gekommen. Erschreckend hoch, fast doppelt so viel wie wir sonst haben
Bin mal gespannt, was die Sagen, wenn ich die Rechnung für den Filter abziehen
Auch viele Einheimische schutteln nur nch den Kopf.
Wir hatten im August - in Santa Lucia - bestimmt mehr als 10 Regentage. Wenn es nicht geregnet hat, war Tramontana oder Maestrale und smit auch kein Surfunterricht möglich. Ich glaube, so einen schlechten Sommer hatten wir noch nie...
Ach ja - das Wasser in Posada...
Gefühlt ist es jetzt besser geworden.
Trotz des installierten Filters hat das Wasser noch immer "komisch" gerochen und war verfärbt.
Jetzt ist es wieder klar und geruchsfrei.
Und - natürlich - ist pünktilich die Wasserrechnung von Abbanoa gekommen. Erschreckend hoch, fast doppelt so viel wie wir sonst haben

Bin mal gespannt, was die Sagen, wenn ich die Rechnung für den Filter abziehen

Ok, mag sein, das deine Meinung richtig ist.
...meine gefällt mir trotzdem besser
...meine gefällt mir trotzdem besser

- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Wassersituation in Posada
Jetzt beginnen endlich wieder die seit Jahren eingestellten Bauarbeiten am Staudamm der "Diga di Posada" (richtiger: "Diga Maccheronis" westlich von Torpè). Die Stauseemauer wird um 1,70 Meter erhöht, das erweitert die Kapazität um 28 Millionen Kubikmeter. Die Arbeiten sollen in 2 Jahren beendet sein, und dann kann man auch wieder mit dem Auto den Stausee überqueren. Die "unendliche Geschichte" begann vor 11 Jahren, und kommt jetzt hoffentlich zu einem guten Ende!
In diesem Zusammenhang sei noch einmal an ein anderes liegengebliebenes Projekt erinnert: Der Mont'Albo birgt in seiner Tiefe riesige Mengen Trinkwasser, gespeist von unteririschen Flüssen. Bislang kann man das Wasser lediglich an einigen Zapfstellen (fontanelle) in der Umgebung entnehmen, z.B. in Posada. Seit Jahren ist die Einfassung der Quelle am Fuß des Mont'Albo bei Siniscola geplant, aber es geschieht nichts!
In diesem Zusammenhang sei noch einmal an ein anderes liegengebliebenes Projekt erinnert: Der Mont'Albo birgt in seiner Tiefe riesige Mengen Trinkwasser, gespeist von unteririschen Flüssen. Bislang kann man das Wasser lediglich an einigen Zapfstellen (fontanelle) in der Umgebung entnehmen, z.B. in Posada. Seit Jahren ist die Einfassung der Quelle am Fuß des Mont'Albo bei Siniscola geplant, aber es geschieht nichts!
Zuletzt geändert von Su Corvu am 20.01.2019, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- aktiver User
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.07.2018, 15:56
- Wohnort: Nürtingen
Re: Wassersituation in Posada
Und das Wasser ist ja sicher sehr gut
Nur wer sich der Sonne zuwendet lässt die Schatten hinter sich!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste