Heute kann man lesen, dass die Region 62 Mio€ in den Ausbau der 4 historischen Teilstrecken des Trenino Verde stecken will. Man will damit vor allem den Tourismus im Inselinneren fördern. Die Urlauber, die im Sommer kommen wollen aber i.d.R. in die Nähe des Meeres. Ausflüge mit der Eisenbahn sind klassische Gelegenheiten bei eher wechselhaftem Wetter oder im Frühjahr/Herbst bei niedrigeren Temperaturen. Damit stößt man aber als ausländischer Urlauber wieder auf die schon oft beschriebenen Probleme (Direktflüge aus dem Ausland, geschlossene Infrastruktur etc.). Und ob die Italiener nach Sardinien zum Eisenbahnfahren kommen wollen bezweifele ich. Ob diese Massnahme also wirklich zu einer Diversifizierung des Urlaubsangebotes führen wird, ist fraglich. Bei meinem letzten Besuch im wunderschönen Bahnhof von Tempio um Ostern konnte man dort nicht mal einen Kaffee trinken. Wie so etwas gut funktioniert lässt sich z.B. auf den Strecken und Bahnhöfen der Rhätischen Bahn erleben. Ich bin mittlerweile bei Günther und sage mir, ich genieße die touristische Ruhe im Winterhalbjahr, wandern kann man auch ohne Infrastruktur und die kalte sardische Bratwurst mit einem Roten aus Monti (manchmal sogar mit dem aus dem eigenen Weinberg

) schmeckt auch aus dem Rucksack. Und ich habe so eine Ahnung, dass viele Sarden auch nichts gehen eine Ruhezeit haben.
Ein schönes, heißes Wochenende euch allen,
Gruß Carlo
p.s. was genau mit den 62 Mio € geschehen soll, erfährt man in dem Artikel leider nicht
https://www.ansa.it/sardegna/notizie/20 ... 6b2b0.html