Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 256
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Auf der Seite links unten der FAZ von heute ein Artikel, der einen Aspekt der aktuellen Krise und der möglichen Lösungen betrachtet.
Gruß Carlo- Bewertung: 13.33%
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 256
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Und hier ein Artikel aus der FAZ vom 19.1.21 zur Regierungskrise in Italien und der Rolle der beiden Hauptprotagonisten, diesmal nicht von Herrn Rüb.
Gruss Carlo
Gruss Carlo
- Dateianhänge
-
- Italien.pdf
- (1.68 MiB) 21-mal heruntergeladen
- Bewertung: 13.33%
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 2923
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 3446 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Das wäre auch eine Idee für Sardinien!
WOHNPROJEKT IN ITALIEN:
Jetzt bleiben auch die jungen Leute im Dorf
VON DORETTE DEUTSCH-AKTUALISIERT AM 05.02.2021-16:27
2004 zog die erste Bewohnergeneration in die barrierefreien Apartments ein. Sie sind für ein bis zwei Personen eingerichtet, mit Wohnküche, Schlafzimmer, Bad und Abstellraum. Es war nicht einfach, die Ersten von dieser Lösung zu überzeugen. Schließlich ging der ehemalige Dorflehrer mit gutem Beispiel voran. Niemand zieht im Alter gern freiwillig um, doch es war abzusehen, dass der 83 Jahre alte Mann und sein kranker Bruder nicht mehr lange auf ihrem abgelegenen Hof leben konnten. In den „case di Tiedoli“ konnten beide so selbständig leben wie zuvor, mit der Sicherheit, versorgt zu sein. Don Lelio Costa kennt alle bisher 47 Personen, die in den „case di Tiedoli“ lebten – und hier auch gestorben sind.
Alle essen zusammen
Wichtig war von Anfang an die Verbindung zum Altenheim in Borgotaro mit seinen knapp fünfzig Plätzen, das ebenfalls von der Kooperative Aurora betreut wird. Wer medizinische Pflege und nicht nur Unterstützung braucht, wird dort untergebracht. Man kennt sich untereinander: Vor dem Ausbruch der Pandemie kamen die noch selbständigen Bewohnerinnen und Bewohner zweimal die Woche zum Kartenspielen und Zeitvertreib nach Tiedoli.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 49-p2.html
WOHNPROJEKT IN ITALIEN:
Jetzt bleiben auch die jungen Leute im Dorf
VON DORETTE DEUTSCH-AKTUALISIERT AM 05.02.2021-16:27
2004 zog die erste Bewohnergeneration in die barrierefreien Apartments ein. Sie sind für ein bis zwei Personen eingerichtet, mit Wohnküche, Schlafzimmer, Bad und Abstellraum. Es war nicht einfach, die Ersten von dieser Lösung zu überzeugen. Schließlich ging der ehemalige Dorflehrer mit gutem Beispiel voran. Niemand zieht im Alter gern freiwillig um, doch es war abzusehen, dass der 83 Jahre alte Mann und sein kranker Bruder nicht mehr lange auf ihrem abgelegenen Hof leben konnten. In den „case di Tiedoli“ konnten beide so selbständig leben wie zuvor, mit der Sicherheit, versorgt zu sein. Don Lelio Costa kennt alle bisher 47 Personen, die in den „case di Tiedoli“ lebten – und hier auch gestorben sind.
Alle essen zusammen
Wichtig war von Anfang an die Verbindung zum Altenheim in Borgotaro mit seinen knapp fünfzig Plätzen, das ebenfalls von der Kooperative Aurora betreut wird. Wer medizinische Pflege und nicht nur Unterstützung braucht, wird dort untergebracht. Man kennt sich untereinander: Vor dem Ausbruch der Pandemie kamen die noch selbständigen Bewohnerinnen und Bewohner zweimal die Woche zum Kartenspielen und Zeitvertreib nach Tiedoli.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 49-p2.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Su Corvu für den Beitrag (Insgesamt 2):
- futurestyling (06.02.2021, 18:26) • Hans1 (06.02.2021, 19:11)
- Bewertung: 13.33%
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 256
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Ein interessante Sicht auf die aktuelle politische Entwicklung in Italien im Feuilleton der FAZ von heute:
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/ ... 3b?GEPC=s5
Gruss Carlo
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/ ... 3b?GEPC=s5
Gruss Carlo
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Carlo für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Karin (13.02.2021, 10:32) • futurestyling (13.02.2021, 14:10)
- Bewertung: 13.33%
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 2923
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 3446 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Klaus Georg Koch hat hier wirklich zutreffend das immerwährende Dilemma der "italienischen Verhältnisse" analysiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste